Unterricht

Unterricht

Nicht alles neu machen,  aber vieles besser…

Wir werden  leistungs- und heterogenitätsgerechten Unterricht  in den  Mittelpunkt stellen, weil wir davon überzeugt sind, das dieses Art  des Unterrichtens, das Hauptgeschäft von Schule sein muss. Dabei  spielt das fachliche Lernen in den Bereichen Mathematik und  Deutsch, eine besondere Rolle, weil das erfolgreiche Erlenen von  Lesen-, Rechtschreib- und Rechnenkompetenzen,  eine Grundvoraussetzung  für den weiteren Bildungsweg aller Schüler darstellt.

Lernprinzipien der Schule:

Dafür wird es  drei verbindliche Lernprinzipien für alle Klassen geben, die als  schulübergreifende Arbeitsweisen gelten:

Lernprinzip 1: Sprechen-Denken-Lernen“: Kooperative Lernformen und Sprechanlässe in Partner- und Gruppenarbeit als zentrale Unterrichtselemente  ermöglichen Denk- und Lernerfolge für alle Schüler.

Lernprinzip 2: Integrativer Bewegungs- und sensomotorischer Unterricht bedeutet  ein ganzheitliches Lernverständnis durch das Konzept „Bewegtes Klassenzimmer“, dazu der Einsatz  von flexiblen   Mobiliar zum Balancieren, ritualisierte  Bewegungs- und Gleichgewichtsübungen. Feste Bewegungszeiten Drinnen und Draußen, sowie Achtsamkeitsübungen & Konzentrationsübungen

Lernprinzip 3: Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern nach einem verbindlichen integrativen Konzept sowie ein additiver Sprachförderkonzept für besondere Förderbedarfe.