Schwerpunkte der Schule

Schwerpunkte der Schule

Mit Technik  und Sprache die Welt verstehen

Wir wollen mit Ihren Kindern gemeinsam die Welt entdecken, denn  Kinder sind  voller Neugier und „Forschergeist“ und stellen sich ständig die Frage: Wie funktioniert die Welt? Diesen Entdeckerdrang wollen wir nutzen, damit Kinder grundlegende Natur- und Technikphänomene verstehen. Das Raum- und Methodenkonzept der Schule sieht umfangreiche Projekt- und Forscherräume vor, in denen die Kinder interessengeleitet und potenzialorientiert die Welt von heute und von morgen entdecken können. Wir haben die  Projektmethode neu gedacht und als herausfordernde und selbstgesteuerte Lernprozesse für die Kinder konzipiert, in der sich jedes Kind erfolgreich und selbstwirksam erleben kann.

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt

Ludwig Wittgenstein, Philosoph (1889 – 1951)

Wir wollen Sprache  und sprechen in den Mittelpunkt unserer Schule stellen, weil wir davon überzeugt, dass Sprechen-Denken-Lernen in engster Beziehung zueinander stehen.  Hierbei setzen wir auf  kooperative Lernformen, Sprechanlässe und sprachsensiblen Unterricht, die nachhaltige Denk- und Lernprozesse erzeugen.

Kinder beweisen immer wieder, dass sie wahre Sprachkünstler sind und in der Lage sind, Redewendungen, Reime und sogar neue Sprachen scheinbar mühelos zu lernen.  Diesen Vorteil, möchten wir uns zu Nutze machen  und bieten als neue Schule verschiedene Entfaltungs- und Lernmöglichkeiten rund um das Thema „Sprache“ an.

 


MITspracheprojekt

Unser Sprachförderprogramm „MITsprache“ ist ein schulübergreifendes Sprachförderprogramm, welches täglich von allen pädagogischen Fachkräften sowohl integrativ, …